female faces
“displaced garden” eine Collage zu Yella Herzkas Leben und Schaffen, entstand anlässlich der Ausstellung, bzw. des Projekts “female faces – die Seestadt ist weiblich”. Yella Hertzka (1873 – 1948) war die Gründerin der Höheren Wiener Gartenbauschule für Mädchen, Musikverlegerin, Feministin, und Initiatorin der von Josef Hoffmann geplanten Künstlerkolonie im Kaasgraben. Sie konnte vor den Nationalsozialisten dank tschechischer Staatsbürgerschaft fliehen, und lebte bis zum Ende des Kriegs im Exil in London, wo sie als Gärtnerin arbeitete und in der Internationalen Frauenliga für Frieden und Freiheit tätig war. Die Collage “displaced garden” spielt auf einen inneren Garten als Quelle von Resilienz an, auf pragmatischen Idealismus, und nachhaltiges Schaffen durch die Ausbildung von jungen Frauen; auf die vita activa – das tätige Leben.
displaced garden, 39 x 53cm, Collage, 2022